Die Frage, ob an Feiertagen Post zugestellt wird, ist eine wichtige Fragestellung, insbesondere wenn es um die rechtzeitige Lieferung von Briefen, Paketen und anderen Sendungen geht. Obwohl die meisten Postunternehmen bemüht sind, auch an Feiertagen zu arbeiten, kann es dennoch zu Verzögerungen kommen. In diesem Ratgeber werden wir uns genauer mit der Thematik befassen und Ihnen Tipps geben, wie Sie sicherstellen können, dass Ihre Post an Feiertagen zugestellt wird.
Themenübersicht
Wird an Feiertagen Post geliefert?
Grundsätzlich ja, aber es kann zu Verzögerungen kommen“ Feiertage beeinflussen den Postversand in der Regel, denn an diesen Tagen arbeiten weder die Postboten noch die Mitarbeiter in den Postfilialen. Das bedeutet, dass Briefe, Pakete und andere Sendungen an Feiertagen nicht zugestellt oder bearbeitet werden. Allerdings sollte man beachten, dass Postunternehmen wie die Deutsche Post, UPS, DHL und andere, auch an Feiertagen bemüht sind, die Lieferungen so schnell wie möglich abzuwickeln. Es kann aber trotzdem zu Verzögerungen kommen.
Feiertagszustellung bei Express-Sendungen
Wenn es dringend ist, gibt es die Möglichkeit, Express-Sendungen aufzugeben. Diese werden auch an Feiertagen zugestellt, allerdings ist der Versand meist teurer als bei einer normalen Sendung. Wenn Sie sicherstellen wollen, dass Ihr Brief oder Paket an einem Feiertag zugestellt wird, sollten Sie die Express-Option wählen und den Versand frühzeitig planen.
Feiertagspost: Planung ist alles
Um sicherzugehen, dass Ihre Post rechtzeitig ankommt, sollten Sie unbedingt frühzeitig planen und Ihre Sendungen mindestens eine Woche vor dem Feiertag aufgeben. Das gilt vor allem für Briefe, Grußkarten oder Geschenke, die Sie an Verwandte oder Freunde senden möchten. Auch wenn es sich um eine Express-Sendung handelt, sollten Sie sich rechtzeitig darum kümmern.
Ausnahmen: Feiertage im Ausland
In manchen Ländern gibt es andere Feiertage als in Deutschland. Wenn Sie also ins Ausland versenden oder von dort eine Sendung erwarten, sollten Sie sich über die Feiertage im jeweiligen Land informieren. An diesen Tagen kann es zu Verzögerungen beim Versand kommen oder die Postfilialen haben geschlossen. Auch die Lieferung von Bestellungen aus dem Ausland kann sich an Feiertagen verzögern.
Wann arbeitet die Post nicht?
In Deutschland sind die meisten Postämter und Poststellen an Sonn- und Feiertagen geschlossen. Dazu gehören auch der 1. Mai (Tag der Arbeit), der 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit), der 25. und 26. Dezember (1. und 2. Weihnachtsfeiertag) sowie der 1. Januar (Neujahr). An anderen Tagen gelten unterschiedliche Öffnungszeiten, die je nach Standort variieren können. Es empfiehlt sich, vorab auf der Webseite der Deutschen Post oder durch einen Anruf bei der örtlichen Poststelle die genauen Öffnungszeiten zu erfragen.
Kommen Pakete von DHL an Feiertagen?
In Deutschland werden Pakete und andere Sendungen in der Regel nicht an Feiertagen zugestellt. Das gilt auch für Pakete, die über DHL verschickt wurden. Die Zustellung von Paketen erfolgt in der Regel an Werktagen, also von Montag bis Samstag, je nach gewähltem Versand- und Zustellzeitpunkt. Wenn ein Feiertag auf einen Werktag fällt, kann es sein, dass sich die Zustellung verzögert oder auf den nächsten Werktag verschoben wird. Es empfiehlt sich, vorab die genauen Liefer- und Zustellbedingungen von DHL zu prüfen, um zu erfahren, ob und wann Pakete an Feiertagen zugestellt werden.